Ablauf, Dauer und Kosten
Der theoretische Teil der Ausbildung dauert 1,5 Jahre. Während dieser Zeit ist neben den zweimal wöchentlich stattfindenden Theorie Einheiten außerdem ein Praktikum bei einem niedergelassenen Augenoptiker zu absolvieren, damit die Theorie gleich in die Praxis umgesetzt werden kann. Die gesamte Dauer der Ausbildung beträgt 21 Monate (dh. 3 extra Monate Vollzeitpraktikum ohne Theorieunterricht). Der Theorie Unterricht findet zweimal wöchentlich jeweils ganztags von 10:00 – 16:00 in der HTL Wien 10, Ettenreichgasse 54 statt. Die restliche Zeit (26,5h pro Woche) verbringen unsere Teilnehmer im Praktikum.
Die Lehrgangskosten sind individuell unterschiedlich und hängen davon ab, wieviel Betreuung der jeweilige Kandidat benötigt. Die geringsten Kosten tragen diejenigen, die bereits einen Praktikumsplatz haben. In vielen Fällen ist es möglich, dass die Lehrgangskosten von verschiedenen Förderstellen übernommen werden.
Die Höhe der Lehrgangskosten hängt davon ab, ob du bereits einen Praktikumsplatz hast, oder ob wir dich bei der Suche unterstützen sollen.
Ohne Praktikumsplatz
€ 400,-
pro Monat
Wir helfen dir bei der Suche nach einem Praktikumsplatz
18 Monate Kursteilnahme
Intensivvorbereitung vor der Prüfung
Mit Praktikumsplatz
€ 350,-
pro Monat
Du hast bereits einen Praktikumsplatz
18 Monate Kursteilnahme
Intensivvorbereitung vor der Prüfung
Mit Förderung
€ 0,-
pro Monat
Wir helfen dir bei der Suche nach einem Praktikumsplatz
18 Monate Kursteilnahme
Intensivvorbereitung vor der Prüfung
Gibt es ein Mindestalter?
Ja. Das 18. Lebensjahr muss vollendet sein.
​
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die gesamte Ausbildung dauert 21 Monate. Während 18 von diesen 21 Monaten findet (neben dem Praktikum) auch der Theorieunterricht bei uns statt.
​
Wie oft, wann und wo findet der Unterricht statt?
Der Unterricht findet zweimal wöchentlich von 10:00 – 16:00 in der HTL Wien 10, Ettenreichgasse 54, statt.
​
Wieviel kostet die Ausbildung?
Die Höhe der Ausbildungskosten hängt vor allem davon ab, ob bereits ein Praktikumsplatz vorhanden ist. Oft sind unsere Teilnehmer bereits als Fachverkäufer bei einem Optiker tätig und bekommen ihre Ausbildung von ihrem Arbeitgeber finanziert. In diesem Fall wird nur der Theoriekurs benötigt, wodurch die Kosten geringer sind. Werden Bewerbungscoachings und Unterstützung bei der Praktikumssuche benötigt, sind die Kosten etwas höher.
​
Wie viele Stunden pro Woche findet das Praktikum statt?
Das Praktikum findet während der Schulzeit in einem Ausmaß von 26,5h pro Woche statt. Während der gesetzlichen Wiener Schulferien, sowie im Juni, findet kein Unterricht statt. In dieser Zeit sind die Teilnehmer 38,5h pro Woche im Praktikum.
​
Wie kann ich mich bewerben?
Du kannst dich online, telefonisch oder per email bei uns bewerben. Sobald wir deine Unterlagen geprüft haben, melden wir uns bei Ihnen.
​
Wie gut müssen meine Deutschkenntnisse sein?
Die Mindestanforderung zur Teilnahme sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 oder höher. Wir bitten um Verständnis, dass Menschen mit geringerer Sprachkompetenz nicht an unseren Lehrgängen teilnehmen können. Die Unterrichtsmaterie ist teilweise relativ komplex und kann bei schlechten Deutschkenntnissen nur schwer bis gar nicht verstanden werden.
​
Meine Bewerbung wurde aufgrund unzureichender Deutschkenntnisse abgelehnt. Kann ich mich noch einmal bewerben?
Ja, sobald du deine Deutschkenntnisse verbessern konntest, kannst du dich jederzeit wieder bei uns bewerben!
​
Welche Kriterien muss ich erfüllen, um eine Förderung zu bekommen?
Das ist sehr unterschiedlich und muss im Einzelfall geprüft werden.
F.A.Q.
